Kosten

Nun kommen wir zum finanziellen Aspekt eines Au Pair Aufenthaltes. Was du alles an Leistungen erhältst, weißt du ja bereits, allerdings sind damit auch Kosten für dich verbunden. Folgende Kosten fallen für dich an:

An- und Abreise

Flugpreise sind abhängig von der Fluggesellschaft und dem Zeitpunkt der Buchung, aber man sollte mit ca. 70 € bis 150 € für einen Hinflug rechnen. Flugpreisvergleiche findest du unter:

http://www.billigflieger.de

http://www.swoodoo.de

 

Sprachkurs

Die Preise sind je nach Dauer, Niveau und Stunden pro Woche sehr unterschiedlich. Auch sind die Preise davon abhängig, wo deine Familie lebt. Sprachkurse im Raum Kopenhagen oder in größeren Städten sind teurer, als in Kleinstädten. Allerdings übernimmt die dänische Gastfamilie die Kosten für den ersten Sprachkurs von einer Dauer von 5 Wochen. Kosten für weiterführende Sprachkurse übernimmt das Au Pair.

Die in der Kursgebühr enthaltenden Leistungen variieren von Anbieter zu Anbieter. Inhalt, Länge und Intensität der Sprachkurse sind unterschiedlich und werden von den verschiedenen Organisationen festgelegt.

Versicherungen

Wenn das Au Ppair krank ist, muss die Gastfamilie weiterhin für Kost und Logis aufkommen und sich um das Au Pair kümmern, bis alle notwendigen Maßnahmen getroffen sind.
Die Gastfamilie ist verpflichtet, eine Krankenversicherung für das Au Pair abzuschließen. Sie können dies im örtlichen Bürgerservice (Borgerservice) tun.
Das Au Pair erhält dort eine sogenannte CPR-Nummer und "Gesundheitskarte".

Au Pairs, die eine Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) haben, sollten diese mitnehmen, da sie damit möglicherweise automatisch in Dänemark versichert sind.

Eine Reiseversicherung wäre dennoch empfehlenswert. Zusätzlich kann man eine spezielle Au Pair Versicherung abschließen, die außer Krankenversicherungsschutz, auch Haftpflicht- und Unfallschutz bietet. Die Broschüren kannst du über Global Au Pair erhalten.

 

Steuern

Als Au Pair in Dänemark musst du auf dein Taschengeld sowie Unterkunft und Verpflegung Steuern zahlen. Dazu musst du bzw. deine Gastfamilie dich kurz nach deiner Ankunft in Dänemark beim dänischen Finanzamt anmelden. Für die Anmeldung benötigst du deinen Personalausweis und – falls du aus einem Nicht-EU-Land kommst – die Arbeitsgenehmigung. 

Die Höhe der Steuer hängt von deiner Aufenthaltsdauer, der Höhe deines Taschengelds und dem Wert von Unterkunft und Verpflegung ab. Bei der Anmeldung beim Finanzamt erhältst du weitere Informationen zur genauen Höhe der Steuer, die du als Au Pair zahlst.

Taschengeld zur Überbrückung

Für die ersten Tage solltest du auf jeden Fall etwas Taschengeld bereithalten. Den ersten „Lohn“ für deine Au Pair Unterstützung bekommst du in der Regel erst nach den ersten beiden Wochen. 2000 DKK sollten allerdings zur Überbrückung genügen.

Vermittlungsgebühr

Für alle beschriebenen Leistungen erlaubt sich Global Au Pair eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 380,00 € zzgl. 19% MwSt. zu verlangen. Die Gebühr ist fällig, wenn eine Familie gefunden wurde und beide Seiten (Au Pair und Familie einem Au Pair Verhältnis zustimmen).